Zu den urologischen Erkrankungen, die speziell im Kindesalter auftreten, zählen angeborene Fehlbildungen wie Leistenhoden (Hodenhochstand), Phimose (Vorhautverengung) oder Refluxerkrankungen aber auch funktionelle Probleme wie Kindliches Einnässen.

17. April 2018

Phimose (Vorhautverengung)

Phimose (Vorhautverengung) Wenn die Vorhaut des männlichen Gliedes gar nicht oder nur unter Schmerzen über die Eichel zurückgeschoben werden kann, spricht man von einer Vorhautverengung. Im […]
17. April 2018

Refluxerkrankungen

Refluxerkrankungen Bei der Refluxerkrankung liegt ein unvollständiger Verschlussmechanismus der Harnleitermündung in die Harnblase vor, sodass Urin bei gefüllter Blase in den Harnleiter (Ureter) und die Niere […]
17. April 2018

Leistenhoden

Leistenhoden Als Hodenhochstand wird der angeborene, außerhalb des Hodensacks liegende Hoden bezeichnet. Eltern finden dabei den Hodensack auf einer Seite oder sogar beidseits verkleinert und leer. […]
17. April 2018

Kindliches Einnässen

Kindliches Einnässen Unter Enuresis nocturna versteht man das Einnässen im Schlaf an mindestens zwei Nächten pro Monat nach dem 5. Lebensjahr, einem Alter, in dem normalerweise […]
17. April 2018

Kinderurologie

Kinderurologie Zu den urologischen Erkrankungen, die speziell im Kindesalter auftreten, zählen angeborene Fehlbildungen wie Leistenhoden (Hodenhochstand), Phimose (Vorhautverengung) oder Refluxerkrankungen, aber auch funktionelle Probleme wie Kindliches […]